next up previous contents
Next: Bewertung der Ergebnisse Up: Latenzzeitmessung Previous: Auswahl des Meßprinzips

Messungen

Zur Realisierung der in Kapitel 5.2 beschriebenen Variante wurde das in Kapitel 4.5 beschriebene Protokoll implementiert. Nach dem START_CMD des CANmaster sendet der Client CANsend im 10 ms Takt Datenpakete mit 1 Byte Länge an den Client CANsend und wird dabei ggf. vom CANmaster gestört. CANsend bestimmt den zeitlichen Abstand zwischen den einzelnen Paketen mit einer Auflösung von 0,4 \(\mu\)s.


  
Abbildung 5.1: Jitter einer Nachricht (ID 400) im 10 ms Raster ohne äußere Buslast
\begin{figure}
 \centering
 
\includegraphics [width=\textwidth]{Bilder/jitterD0.eps}\end{figure}

Die folgenden 3 Messungen wurden dazu mehrmals mit sehr ähnlichen Ergebnissen durchgeführt:

Messung 1:
Signaldrift (Jitter) ohne Buslast, d.h. ohne Störung durch andere Knoten im Netzwerk. Der mittlere Nachrichtenabstand beträgt 10 ms mit einer Standardabweichung von 0,0127 ms (s. Abb. 5.1).
Messung 2:
Jitters bei ca. 10% zusätzlicher Buslast mit sehr niedriger Priorität (ID 1792). Der mittlere Nachrichtenabstand beträgt 10 ms mit einer Standardabweichung von 0,14766 ms (s. Abb. 5.2).
Messung 3:
Jitters bei ca. 10% zusätzlicher Buslast mit sehr hoher Priorität (ID 128). Der mittlere Nachrichtenabstand beträgt 10 ms mit einer Standardabweichung von 0,28848 ms (s. Abb. 5.3).


  
Abbildung 5.2: Jitter einer Nachricht (ID 400) im 10 ms Raster mit zusätzlicher Buslast (ID 1792)
\begin{figure}
 \centering
 
\includegraphics [width=\textwidth]{Bilder/jitterD1.eps}\end{figure}


  
Abbildung 5.3: Jitter einer Nachricht (ID 400) im 10 ms Raster mit zusätzlicher Buslast (ID 128)
\begin{figure}
 \centering
 
\includegraphics [width=\textwidth]{Bilder/jitterD2.eps}\end{figure}


next up previous contents
Next: Bewertung der Ergebnisse Up: Latenzzeitmessung Previous: Auswahl des Meßprinzips

Holger Müller, TUD-EMK
9/26/1998